Auf dem Grundstück des Objektes in der Gießerstraße realisiert der Bauträger ein Ensemble aus drei Bauteilen. Ein unter Denkmalschutz stehender Altbau wird saniert und angrenzend wird straßenseitig ein Neubau errichtet. Im rückwärtigen Grundstücksbereich entsteht ein weiterer Neubau.
Investieren Sie in die Zukunft und profitieren Sie mit Ihrer Kapitalanlage von den Vorteilen einer unserer Neubauimmobilie. Durch eine aufwändige Sanierung und einer sehr guten Planung entstehen im Neubau-Ensemble 40 Eigentumswohnungen.
Plagwitz – einzigartige Industriekultur umgeben von Grün und Wasserläufen
Das ehemalige Industrieviertel ist sicher einer der Gründe, warum in den vergangenen Jahren aus Leipzig „Hypzig“ wurde, denn über dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung ist vom staubigen Grau der tristen Fabrikgebäude und den zerfallenen Fassaden imposanter Gründerzeitbauten nichts mehr übrig. Durch innovative Sanierungsprojekte erstrahlen aber nicht nur diese im neuen Glanz des Stadtteils, auch neue Bauten fügen sich in das einzigartige Bild aus Tradition und Moderne, welches man hier nicht nur ansehen, sondern auch leben kann, denn Plagwitz ist mehr als der „Szenekiez“ der alten Handelsstadt. Plagwitz ist als „Place to be“ nicht nur von seinen Be- wohnen erkoren, sondern auch von der New York Times, welche den Besuch der „Stadt der coolen Leute“ unter ihren 52 jährlichen weltweiten Reiseempfehlungen aufführte und schon vor Jahren publizierte: „Leipzig, the better Berlin.“.
Der Stadtteil im Leipziger Westen als Flächendenkmal der Industriekultur schmiegt sich an grüne Parkflächen und Wasserstraßen, wie beispielsweise den Karl-Heine-Kanal, die als Verbindung zur Weißen Elster dienen und eine einzigartige Naherholung bieten. Ob mit buntem Kanu, SUP oder zu Fuß an den Ufern unterwegs, wer Wasser liebt, der ist hier richtig! Plagwitz hat seine Wurzeln aber keineswegs vergessen und bietet eine breit gefächerte Kunst- und Kulturszene für jedes Alter. In den einstigen Fabriken aus rotem Backstein ist neues Leben gezogen und bietet den kreativen Köpfen begehrten Arbeits- und Ausstellungsraum.
Nicht nur der Kanal, auch eine der Hauptstraßen in Plagwitz erhielt ihren Namen vom Industriepionier des 19. Jahrhunderts, Ernst Carl Erdmann Heine. Heute beheimatet die Karl-Heine-Straße neben Restaurants, Cafés und Bars auch unzählige Einkaufmöglichkeiten – vom regionalen Bioprodukten bis zu orientalischen Köstlichkeiten.
Heute ist die Anbindung von Leipzig-Plagwitz an den öffentlichen Nahverkehr vorbildlich: Stra- ßenbahnen, Busse und die S-Bahn machen von hier aus ganz Leipzig ganz einfach nahe liegend. Aber auch im Stadtteilkiez selbst findet sich alles, was modernes Lebensgefühl noch lebenswert er macht. Praktisch vor der Haustüre finden sich: Kindertagesstätten, Schulen aller Stufen, Einkaufsmöglichkeiten vom Bau- bis zum Biomarkt, Ärzte, Apotheken, Anwälte und eine gastronomische Vielfalt, die auch Leipziger aus anderen Stadteilen anlockt. Und Unterhaltung live? Bitteschön: Parkbühne, Schauburg, die Kleinkunstbühne oder die Schaubühne Lindenfels bieten ein Kulturprogramm für alle Ansprüche.